München wird immer dichter, immer mehr Menschen versuchen, die noch vorhandenen öffentlichen Plätze, Parks, Grünflächen etc zu nutzen. Nicht selten kommt es dabei zu […]

München wird immer dichter, immer mehr Menschen versuchen, die noch vorhandenen öffentlichen Plätze, Parks, Grünflächen etc zu nutzen. Nicht selten kommt es dabei zu […]
Die Rahmenkonzeption wurde in einem partizipativen Prozess durch die Fach-Arge Jugendarbeit fortgeschrieben und vom Kinder- und Jugendhilfeausschuss beschlossen. Die aktualisierte Fassung liegt nun als […]
Am 6. März 2020, neun Tage vor den Kommunalwahlen in Bayern, konnten Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren wählen gehen. Auch einige Freizeitstätten fungierten […]
Von 9. bis 13. Oktober 2019 findet unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter der Internationale Spiel(mobil)kongress in München statt. Für fünf Tage wird […]
Das Faltblatt „Freizeitstätten für Kinder und Jugendliche in München“ wurde aktualisiert und ist ab sofort an verschiedenen Stellen in der Stadt sowie online erhältlich. […]
Am Freitag, den 24. Mai von 14.30 bis 17 Uhr Uhr in der Münchner Stadtbibliothek am Gasteig. Für Münchner Kinder ab 9 Jahre heißt […]
Das Bündnis „Wir sind die Zukunft“ hat den Strukturprinzipien der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am 21. März einen zweiten Fachtag gewidmet, zu dem die […]
Zur Stärkung unmittelbarer Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in ihrer Lebenswelt stellt der Stadtrat der Landeshauptstadt München jährlich ein Partizipationsbudget von 40.000 € zur […]
WIR SIND DIE ZUKUNFT lädt zum Fachtag „Strukturprinzipien der Offenen Kinder- und Jugendarbeit: Spielräume in Prozessen der Subjektbildung“ am 21. März 2019 ein. Das […]
„Deine Meinung zählt!“, heißt es wieder für alle von 9 bis 16 Jahren am Freitag, 23. November 2018 von 14.30 bis 17.00 Uhr im […]
— entfällt — Das Aktionsbündnis „Wir sind die Zukunft“, der Zusammenschluss von Fachforum Freizeitstätten, Kreisjugendring München-Stadt und Münchner Trichter, befasst sich in seiner diesjährigen […]
2019 wird die UN-Kinderrechtskonvention 30 Jahre alt. Zu diesem Anlass ruft der KJR in Kooperation mit dem AK Kinder- und Jugendbeteiligung Kinder von 6 […]